top of page
2019_thalia_GG_in_our_house_3634.jpg

Vorträge und Publikationen

(2025) Fachartikel zu Performativen Praktiken mit Irritation, Wissenstransfer für Kulturelle Bildung, Veröffentlichung im April 25, www.kubi-online-de

(2024) Riskieren wir Räume? Eröffnungsvortrag Landesfachtag Performative Kunst und Darstellendes Spiel/Performance & Vielfalt, Schleswig-Holstein (IQSH)

(2024) Stimme erheben- zum Körpertext hin, Artikel für Zeitschrift Theaterpädagogik, erscheint Oktober 2024

(2024) 16. Kongress für Theaterwissenschaft- GTW – Kongress "Offene Räume", Leipzig: Panelmitarbeit Vermittlung und Bildung, Schwerpunkt: Alternative- außergewöhnliche -Räume  - eine Chance für den schulischen Theaterunterricht, im Erscheinen

(23/24) Buchpublikation beim Transcriptverlag in der Reihe Theater, Alina Paula Gregor: Performance und Irritation. Theaterpädagogik als Handlungswissenschaft ISBN: 978-3-8376-6853-7 voraussichtlicher Erscheinungstermin: Januar 2024

(2023) Gespräch mit dem NDR zum internationalen Welttheatertag:  https://www.ndr.de/kultur/Journal-2732023-Interview-mAlina-Gregor-Theater-mehr-als-nur-Text-aufsagen,audio1348132.html

(2023) Sich Riskieren, Theater/Rolle - Artikel in der Zeitschrift für Theaterpädagogik

(2023) How to risk, Annähern an das Performative, Friedrich Verlag

(2022) 15. Kongress der GTW Matters of Urgency, Freie Universität Berlin, Theater in Schulen – Neue Unterrichtspraktiken aus theaterpädagogischer Sicht 

(2022) We don’t need no education? Impulsvortrag gemeinsam mit Noah Holtwiesche
Hauptsache Frei #8 Festival, 24.06.2022 Kampnagel Hamburg

(2021) Dissonante Haltungen als künstlerisch - bewegtes Moment
Gregor - Haltung(en)-Perspektiven auf die Selbst-Positionierung der Theatervermittlung, Hrsg: Prof. Wiese und M. Spaniel

(2018) Ernst, Hanna-Linn, Gregor, Alina Anders die Sinne anregen, Filmische Mittel auf der Bühne in der Theaterarbeit mit Jugendlichen, in Fokus Schultheater, Zeitschrift für ästhetische Bildung, Hrsg: Friedrich Verlag, Seelze

 

(2017) Lecutre Performance Vortrag und Seminar im Rahmen des Festivals "Schultheater der Länder" zum Thema Anders die Sinne anregen – Filmische Mittel auf der Bühne in der Theaterarbeit mit Jugendlichen an der Hochschule Potsdam in Kooperation mit Hanna-Linn Ernst

(2015) Gregor, Mundt, M "Reset" Jugendperformanceensemble, (K)ein Ausschlachten bitte!, Theaterinterne Veröffentlichung, Thalia Theater jung und mehr

bottom of page